Aktuelle Nachrichten

Veröffentlicht am:

Besondere Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Südbrookmerland

.

Am 10. April 2025 nahm Bürgermeister Thomas Erdwiens im Beisein des Vorsitzenden des Ausschusses für Jugend, Sport und Kultur, Berthold Lübben, ebenso dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses Martin Uden, dem Vorsitzenden der Sportarbeitsgemeinschaft Südbrookmerland, Hillrich Doden und dem Vorsitzenden der Kulturarbeitsgemeinschaft Südbrookmerland, Gerd Rinderhagen, die Ehrung der im Jahr 2024 vorgeschlagenen Ehrungen von ehrenamtlich tätigen Personen vor. Geehrt wurden fünf Personen in den Rubriken Sport, Kultur, Hilfsorganisationen, Sozialverbände und Natur-, Tier- und Umweltschutz.

 

Der Bürgermeister Thomas Erdwiens eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und hob die bedeutende Rolle des Ehrenamtes in der Gemeinde hervor. „Es gehört immer wieder zu den schönsten Aufgaben eines Bürgermeisters, traditionell Personen für besondere persönliche Leistungen im Ehrenamt auszuzeichnen“. In seiner Ansprache hob der Bürgermeister die bedeutende Rolle des Ehrenamtes in der Gemeinde hervor. Dabei würdigte er den unschätzbaren Einsatz all derjenigen, die sich freiwillig und uneigennützig engagieren. Auch wenn das ausgeübte Ehrenamt oft zeitaufwendig sei und auch die Unterstützung der Angehörigen einfordere, betrachteten viele ehrenamtlich Tätige ihren Einsatz als nichts Besonderes. Für sie handele es sich oft um eine Selbstverständlichkeit. Aber gerade das Ehrenamt sei ein wichtiges Bindeglied in einer gut harmonierenden und funktionierenden Gesellschaft. 

 

Martin Uden, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Jugend-, Sport- und Kultur, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und Verbänden, der Politik sowie der Verwaltung in der Gemeinde. In seiner Ansprache zollte er seinen Respekt den Leistungen der zu Ehrenden, die geprägt sei von Ausdauer und Engagement.

 

Hillrich Doden, Vorsitzender der Sportarbeitsgemeinschaft Südbrookmerland, betonte, dass es nicht mehr selbstverständlich sei, dass eine Gemeinde Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ehre. Es sei wichtig, auch die Menschen, die ansonsten in der zweiten oder dritten Reihe einer Organisation wirken, zu achten und wertzuschätzen. Denn ohne sie würde kein Verein, kein Verband, keine Gemeinschaft funktionieren.  

 

Gerd Rinderhagen, Vorsitzender der Kulturarbeitsgemeinschaft Südbrookmerland, bedankte sich bei den Organisatoren, die eine würdige Veranstaltung vorbereitet hätten, an der auch Familienangehörige und Wegbegleiter der zu Ehrenden teilnehmen können.

 

Geehrt wurden Manfred Köhnemann, Weert Freimuth,  Arnold Detmers, Hans-Jürgen Althen und Detert Feddinga.  

 

In feierlicher und geselliger Runde wurden die besonderen Leistungen durch Vertreter der jeweiligen Organisationen vorgestellt. Aus den Bereichen der Sportvereine wurde Manfred Köhnemann geehrt, wobei Hilde Brandes eine Laudatio hielt und seine außergewöhnliche langjährige Hingabe im Sportverein lobte. Gerd Rinderhagen sprach über Weert Freimuth aus dem Bereich Kulturvereine und würdigte dessen tatkräftigen Einsatz im Mühlenverein Wiegboldsbur. Johann Ehmen ehrte Arnold Detmers, dessen unermüdlicher Einsatz in den Hilfsorganisationen für viele Menschen von großer Bedeutung ist. Martin Uden kündigte Hans-Jürgen Althen an, der für seine herausragenden Leistungen in den Sozialverbänden ausgezeichnet wurde, gefolgt von Berthold Lübben, der eine Laudatio auf Detert Feddinga hielt, welcher sich in zahlreichen Bereichen der Gemeinde ehrenamtlich engagiert.

 

Nach dem offiziellen Teil richtete Bürgermeister Thomas Erdwiens einige abschließende Dankesworte an die Anwesenden: „Vielen lieben Dank, dass Ihr Euch in vielfältiger Art und Weise ehrenamtlich einbringt. Mein Dank und meine Glückwünsche gelten aber auch den Begleitern und Unterstützern im weiteren Sinne.“

 

Zudem wurden alle herzlich eingeladen, den Nachmittag bei einem geselligen Beisammensein ausklingen zu lassen. 

 

Wir hoffen, dass alle Geehrten die besondere Feierstunde genießen konnten und diese als Wertschätzung ihrer ehrenamtlichen Leistung verstehen. Die Gemeinde dankt ihren ehrenamtlichen Kräften, die sich an so vielen unterschiedlichen Orten für die Allgemeinheit einsetzen.

 

Wir werden in den nächsten Tagen zu den Leistungen der Geehrten eingehend berichten.